Der Arbeitskreis hat sich in einem Schreiben an die Landtagsabgeordneten unseres Wahlkreises gewandt mit der Bitte, „sich dafür einzusetzen, dass von weiteren Abschiebungen nach Afghanistan bis auf wenige Ausnahmen (Straftäter, offensichtliche Verweigerung von Mitwirkung) abgesehen wird. …. Das am 2. Oktober 2016 von der EU mit Afghanistan geschlossene Rücknahmeabkommen spricht den Zuständen in Afghanistan Hohn und versetzt von uns begleitete afghanische Geflüchtete in helle Panik. Die geplanten Abschiebungen in ein Land, in dem Krieg herrscht, müssen (bis auf oben genannte Ausnahmen) verhindert werden. Asylbewerber aus Afghanistan müssen mindestens den Flüchtlings-Status mit subsidiärem Schutz bekommen, der sie vor der Abschiebung in Kriegszustände bewahrt.“ Für Flüchtlinge aus anderen unsicheren Ländern gilt selbstverständlich dasselbe. Weiterlesen
Archiv des Autors: Christoph Zantow
Brief vom 8.3.2017 an die Landtagsabgeordneten unseres Wahlkreises
Arbeitskreis Flüchtlinge Wäschenbeuren c/o Christoph Zantow Gartenstr.4 73116 Wäschenbeuren An die Landtagsabgeordneten des Wahlkreises Göppingen Sehr geehrte Frau / Herr Binder, Fiechtner, Hofelich, Maier, Razavi! Der Arbeitskreis Flüchtlinge der Kommune Wäschenbeuren trägt ange- sichts der aktuellen politischen Situation an Sie als Landtagsabgeord- nete(r)des Landkreises Göppingen die dringende Bitte heran, sich dafür einzusetzen, dass von weiteren Abschiebungen nach Afghanistan bis auf wenige Ausnahmen (Straftäter, offensichtliche Verweigerung von Mitwir- kung)abgesehen wird. Weiterlesen
Bericht vom 21.2.2017
Der Arbeitskreis Flüchtlinge begrüßt, dass der Gemeinderat den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Flüchtlinge beschlossen hat. Damit wird Konfliktfällen vorgebeugt, in denen Flüchtlinge für einen entstandenen Schaden (insbesondere durch Kinder) nicht aufkommen können.
Nachdem Anfang Februar eine serbische Familie in ihre Heimat zurückreiste, wohnen in Wäschenbeuren noch 29 Flüchtlinge (Erwachsene und Kinder) aus Nigeria, aus Somalia, aus Afghanistan und aus Syrien. Weiterlesen
Bericht vom 5.12.2016
Aktuell erleben wir im Kreis der hiesigen Flüchtlinge einige Veränderungen: Eine Familie mit 4 Kindern aus dem Kosovo musste uns wieder verlassen. Zwei neue syrische Familien sind in die Friedrich von Büren-Straße und in die Lorcher Straße zugezogen: Eine mit 3, die andere mit 2 Kindern. Wir hoffen, dass sie sich hier gut einleben.
Zum Jahresende möchten wir uns für die vielfältige Unterstützung aus der Bevölkerung bedanken, seien es Sachspenden oder nur das nachbarliche „Schwätzle“, welches Menschen in der Fremde gut tut. Wir möchten auch dem Sportverein und dem Liederkranz danken. Es ist oft nicht leicht, Kinder mit geringen Sprachkenntnissen „mitzunehmen“. Weiterlesen