Der Arbeitskreis Flüchtlinge begrüßt, dass der Gemeinderat den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Flüchtlinge beschlossen hat. Damit wird Konfliktfällen vorgebeugt, in denen Flüchtlinge für einen entstandenen Schaden (insbesondere durch Kinder) nicht aufkommen können.
Nachdem Anfang Februar eine serbische Familie in ihre Heimat zurückreiste, wohnen in Wäschenbeuren noch 29 Flüchtlinge (Erwachsene und Kinder) aus Nigeria, aus Somalia, aus Afghanistan und aus Syrien.
Wir stellen fest, dass „unsere“ Flüchtlinge sich große Mühe geben, sich an deutsche Verhältnisse und Gepflogenheiten anzupassen und die schwierige deutsche Sprache zu erlernen Dabei benötigen sie nach wie vor viel Unterstützung von uns, aber auch beim Eingewöhnen in Schule und Kindergarten, bei der Vermittlung von Arbeit und Ausbildung und dem Kontakt zu Behörden.
Sehr wichtig ist der normale Kontakt der Flüchtlinge zur Bevölkerung. Jedes „Schwätzle“ mit Einheimischen tut ihnen gut und unterstützt sie beim Deutsch lernen. Die Gelegenheit dazu gibt es fast täglich auf der Straße oder immer wieder bei WInK (Wäschenbeurer Integrations- und Kennenlerntreffen) bei Kaffee, Tee, kleinen Speisen, Spielen und Unterhaltung. Das nächste Mal können Sie uns bei WInK besuchen am
Freitag 17. März, ab 15 Uhr im Untergeschoss des Rathauses (Jugendraum)
Die Flüchtlinge sind dankbar für Spenden des täglichen Bedarfs, so z.B. Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer, Spielzeug, Dreiräder, eine Kindertafel und eine Nähmaschine. Melden Sie sich bitte unter Tel.Nr. 5426 oder 914343, falls Sie etwas abzugeben haben oder unter 5570, wenn Sie bei uns mitmachen wollen.