Aktuell erleben wir im Kreis der hiesigen Flüchtlinge einige Veränderungen: Eine Familie mit 4 Kindern aus dem Kosovo musste uns wieder verlassen. Zwei neue syrische Familien sind in die Friedrich von Büren-Straße und in die Lorcher Straße zugezogen: Eine mit 3, die andere mit 2 Kindern. Wir hoffen, dass sie sich hier gut einleben.
Zum Jahresende möchten wir uns für die vielfältige Unterstützung aus der Bevölkerung bedanken, seien es Sachspenden oder nur das nachbarliche „Schwätzle“, welches Menschen in der Fremde gut tut. Wir möchten auch dem Sportverein und dem Liederkranz danken. Es ist oft nicht leicht, Kinder mit geringen Sprachkenntnissen „mitzunehmen“.
Um so mehr freuen sie sich, wenn sie beim Sport oder beim Singen mitmachen dürfen. Beim Konzert des Liederkranzes standen sie sogar mit auf der Bühne! Auch den Lehrern der Stauferschule und den Erzieherinnen der Kindergärten möchten wir danken, dass sie sich mit Geduld viel Mühe geben, die Flüchtlingskinder zu integrieren. Die Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Förderunterricht ist eine gute Sache! Auch die Bereitstellung von Räumen für den Deutschkurs in der Stauferschule ist für uns eine wertvolle Unterstützung! Auch bei den Mitarbeitern/innen im Rathaus stoßen wir mit den Flüchtlingsanliegen auf engagiertes Mitwirken und bedanken uns dafür!
Gerne würden wir die vielfältigen Aufgaben in der Betreuung der Flüchtlinge auf noch mehr Schultern verteilen! Es sind oft nur kleinere Tätigkeiten: Begleitung bei einem Behördengang, Hilfe bei Formalitäten oder speziellen Besorgungen, eine Fahrradreparatur o.ä. Ebenso wäre es schön, wenn wir unseren Deutschkurs mit mehr Mitwirkenden erweitern könnten! Trauen Sie sich! Wir freuen uns, wenn Sie sich melden unter der Tel.-Nr. 5426!
Wir laden Sie auch herzlich ein zum „Hineinschnuppern“ bei unserem WInK (Wäschenbeurer Integrations- und Kennenlerntreffen) bei Kaffee, Tee, kleinen Speisen, Spielen und Unterhaltung am
Freitag, 9. Dezember, 15-16 Uhr im Untergeschoss des Rathauses (Jugendraum)